Pilzexkursion im Pfälzer Wald im Kreis Bad Dürkheim und Hochspeyer

Entdecke die Faszination unserer Pilzexkursion im Pfälzer Wald!


Liebe Pilzfreunde,

Willkommen im zauberhaften Pfälzer Wald! Begleite uns auf einer unvergesslichen Pilzexkursion im Kreis Bad Dürkheim und Hochspeyer (bei Kaiserslautern) und tauche ein in die wunderbare Vielfalt der Pilze. Ob du ein erfahrener Pilzsammler oder ein neugieriger Anfänger bist – diese Tour ist ein einzigartiges Erlebnis für alle Naturfreunde!

Expertenführung im Pfälzer Wald mit Marco & Heike Löchner

Lass dich von Marco Löchner, Pilzsachverständiger der DGfM e.V., durch die idyllischen Wälder führen. Marco ist vielen von euch bereits bekannt und ist zudem als Pilz Coach der DGfM tätig. Zusammen mit mir, Heike Löchner (ebenfalls Pilz Coach der DGfM), wirst du wertvolle Einblicke in die Welt der Pilze erhalten.

Wichtig: Der Fokus unserer Exkursion liegt nicht nur auf dem Einsammeln von Pilzen, sondern vor allem auf dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Pilzarten. Du wirst lernen, wie du essbare von giftigen Pilzen unterscheiden kannst, mit vielen praktischen Tipps zur sicheren Bestimmung. Es ist immer erfreulich, wenn wir Pilze finden, die du mit nach Hause nehmen kannst, doch das Hauptaugenmerk liegt auf der Entdeckung und dem Kennenlernen der faszinierenden Pilzwelt. Wir möchten dir das nötige Wissen vermitteln, damit du selbstsicher und sicher mit Pilzen umgehen kannst.


Ein Erlebnis für alle Sinne – Entdecke die Pilzwelt hautnah

Auf unseren Exkursionen erlebst du nicht nur die Schönheit des Waldes, sondern auch die faszinierende Welt der Pilze aus nächster Nähe. Du wirst lernen, Pilze mit allen Sinnen zu entdecken, ihre sinnlichen Eigenschaften zu erfassen und das Waldgefühl neu zu schätzen.


Warum Pilzexkursionen im Pfälzer Wald?

  • Lerne von Experten: Unsere Pilzführer sind erfahrene Pilzsachverständige der DGfM e.V.
  • Faszinierende Pilzvielfalt: Entdecke eine Vielzahl an Pilzarten – von essbaren bis hin zu seltenen, faszinierenden Arten.
  • Naturerlebnis pur: Der Pfälzer Wald bietet eine traumhafte Kulisse für jedes Pilzabenteuer.
  • Sicherer Umgang mit Pilzen: Erhalte wertvolle Tipps, wie du Pilze sicher erkennst und sammelst.


Deine Teilnahme – Sichere dir jetzt deinen Platz!

Die Plätze für unsere Pilzexkursionen sind begrenzt! Melde dich schnell an, da wir in den vergangenen Jahren oft Teilnehmer abweisen mussten. Frühbucher sichern sich ihre Plätze für eines der exklusiven Pilzabenteuer im Pfälzer Wald.

Verfügbare Termine der Exkurisonen 2025

  • Samstag, 27.09.2025 um 9 Uhr – Kreis Bad Dürkheim, ca. 8 km (4 Plätze frei)
  • Freitag, 03.10.2025 (Feiertag) um 9 Uhr – Kreis Bad Dürkheim, ca. 8 km (6 Plätze frei)
  • Samstag, 04.10.2025 um 9 Uhr – Hochspeyer, ca. 4 km (11 Plätze frei)
  • Samstag, 11.10.2025 um 9 Uhr – Bad Dürkheim, ca. 4 km (13 Plätze frei)
  • Sonntag, 12.10.2025 um 9 Uhr – Hochspeyer, ca. 4 km (11 Plätze frei)
  • Samstag, 18.10.2025 um 9 Uhr – Kreis Bad Dürkheim, ca. 4 km (7 Plätze frei)
  • Sonntag, 19.10.2025 um 9 Uhr - Bad Dürkheim, ca. 4 km (frei)


Preis: Nur 59,- € pro Termin und Teilnehmer ab 13 Jahre. Rabatt für NaturFreunde-Mitglieder!

Info: Wir möchten darauf hinweisen, dass wir leider keine Garantie für Pilzfunde geben können. Die Planung unserer Exkursionen erfolgt bereits im Herbst des Vorjahres, und das Wachstum von Pilzen ist von vielen natürlichen Faktoren abhängig, die wir nicht vorhersehen können. Auch wenn wir unser Bestes tun, um dich zu einem erfolgreichen Erlebnis zu führen, können wir nicht garantieren, dass immer eine Vielzahl an Pilzen gefunden wird.

Wichtige Hinweise zur Exkursion

  • Treffpunkt: Du erhältst eine Woche vor der Exkursion eine E-Mail mit dem genauen Treffpunkt. Bitte beachte, dass dieser nur eingeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist – es lohnt sich jedoch, das kleine Abenteuer auf sich zu nehmen.
  • Ausrüstung: Bring ein kleines Messer, ein Körbchen und wetterfeste Kleidung mit.
  • Hunde: Leider können Hunde nicht teilnehmen, um allen Teilnehmern eine angenehme Erfahrung zu bieten.
  • Rechnungsstellung: Die Rechnungsstellung erfolgt im März 2025, damit du alle Informationen bequem im Überblick hast, bevor die Exkursion stattfindet.
  • Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Personen – melde dich jetzt an, um einen persönlichen Platz zu sichern!


Dein Pilzabenteuer endet mit einem gemütlichen Beisammensein (in Hochspeyer nicht möglich)

Nach der Exkursion laden wir dich ein, den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Wir können leckeres Essen genießen und uns über die Eindrücke und Erlebnisse der Pilzexkursion austauschen. Bitte beachte, dass die Kosten für das Essen und Trinken selbst getragen werden müssen.

Es ist die ideale Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und das Erlebte in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen. Gib mir einfach bei der Bekanntgabe des Treffpunkts Bescheid, ob du dabei sein möchtest und ich versuche uns kurzfristig einen Tisch zu reservieren.

👉 Melde dich jetzt an und sei dabei! Sichere dir deinen Platz auf einer unserer exklusiven Pilzexkursionen!

Herzliche Grüße,
Heike & Marco Löchner

Verschenke etwas ganz besonderes: Eine Pilzexkursion!

Geschenkgutschein, Pilzlehrwanderung, Pilzexkursion, Bad Dürkheim, Pilze sammeln, Pilzsachverständiger, Pilze bestimmen

Anmeldeformular

Kleiner Einblick in die Google Bewertungen

Ich habe bereits zweimal mit Heike und Marco eine Pilzexkursion gemacht. Für einen Anfänger ein toller Einstieg in die Welt der Pilze. Ich habe viele gelernt und alle Fragen wurden immer mit Geduld und Kompetenz beantwortet. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr. Und bin wieder dabei.

Tanja

Waren heute auf Pilzexkursion. Sehr interessant und informativ. Wirklich zu empfehlen. Sehr gerne werden wir wieder teilnehmen, um neue Pilze kennenzulernen.
Ich als Neuling, hätte keinen, der zum Schluss im Korb liegenden Pilze, gesammelt, geschweige denn gegessen 😂.
Vielen Dank für den lehrreichen Vormittag und den leckeren Pilzen. Macht weiter so und bis bald.

Physio Point Mannheim

Die Pilzwanderung mit Heike und Marco war ein absoluter Traum! Nicht nur wegen der überwältigenden Pilzpracht, sondern insbesondere wegen den beiden, die die Wanderung so liebevoll und professionell vorbereitet und durchgeführt haben.

Auf der sehr schönen Route durch den Pfälzer Wald gab es ausführliche, eindrückliche Informationen zu verschiedenen Pilzen (insbesondere Speisepilzen). Man konnte durchweg in entspannter Runden Fragen stellen, die fachmännisch beantwortet wurden.

Die Pilzwanderung kann man sowohl Anfängern, als auch Leuten empfehlen, die ihr Wissen vertiefen wollen.
Das Geld ist es definitiv wert und wir werden sicher nochmal bei den beiden buchen.

Vielen Dank nocheinmal an Heike und Marco für dieses tolle Erlebnis und den freundlichen Kontakt!

Lisa

Super geführte Pilzwanderung. Wir haben viel gelernt und es hat Spaß gemacht!
Marco und Heike sind sehr kompetent und freundlich. Kurz gesagt...Immer wieder gerne!

Andrea

Orangener Farbstoff des Reizkers: Harmlos und Heilsam


Der Reizker, auch bekannt als Lactarius deliciosus, ist ein beliebter Speisepilz, der für seine leuchtend orange-rote Farbe bekannt ist. Ein bemerkenswertes Merkmal des Reizkers ist sein Farbstoff, der beim Verzehr des Pilzes den Urin orange färben kann. Diese Färbung ist völlig harmlos und stellt keine gesundheitlichen Risiken dar.

Darüber hinaus wird dem Farbstoff des Reizkers eine Reihe von heilenden Eigenschaften zugeschrieben. In der traditionellen Medizin findet er Verwendung zur Unterstützung des Immunsystems und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit. Genießen Sie den Reizker also unbesorgt und profitieren Sie von seinen köstlichen und potenziell heilsamen Eigenschaften!

Rätselpfad zur Pilzbestimmung 
von Rita und Frank Lüder von der Deutschen Geselllschaft für Mykologie e. V. (DGfM e.V.) Zum Bestimmen von gängigen Großpilzen. Laminiert, 8-seitig, für Anfänger und Fortgeschrittene. Kann bei der Pilzexkursion für 5,-€ erworben werden.

Share by: